Dribbeln
Dribbeln ist keine besimmte Fertigkeit. Es beinhaltet alle Maßnahmen um an einem Gegenspieler vorbei zu kommen, ohne das er den Ball verliert. Jeder Spieler hat seine eigenen individuellen Methoden zu Dribbeln, jedoch lässt sich das eine oder andere Dribbling der Topstars gut vergleichen.
Dribbeln kann sehr riskant sein. Auch die besten Fussballer wie z.B. Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi verlieren mal den Ball. Es ist besser mal nur einen Gegenspieler auszudribbeln und danach einen guten Pass zu platzieren als drei Gegenspieler auszuspielen um dann vom Vierten den Ball abgenommen zu kriegen.
Gerade weil das Dribbeln so riskant ist sollte man es nicht in der eigenen Hälfte machen, denn wenn man in der eigenen Hälfte den Ball verliert kann man sich schnell einen Konter und womöglich einen gegentreffer einfangen.
Wan sollte gedribbelt werden?
Es kann sehr gefährlich sein, im Mittelfeld, Verteidigung oder gar im Strafraum zu dribbeln. Wenn ein Torwart den Ball hat und dann den Stürmer umdribbelt dann sieht das toll aus und das Publikum wird hinter ihm stehen, jedoch was ist wenn er den Ball verliert? Dann kann das dramatische folgen haben. In diesem Fall hat ein Torwart bzw. ein Feldspieler keine Chancen mehr den Ball vor dem Tor zu retten.
Erfolgreiches Dribbeln
- Den Ball eng führen
Wenn man sich den Ball zu weit vorlegt wird der Gegenspieler den Ball in den meisten Fällen bekommen.
- Kopf hoch
Man sollte immer den Überblick über Gegenspieler bzw. Mitspieler haben.
- Mit Tempo angreifen
Ein schneller Stürmer mit dem Ball am Fuß ist der Albtraum eines jeden Verteidigers. Wenn man nicht die atemberaumbende Beschleunigung eines Thierry Henry oder Frank Ribérys hat, können Tempowechsel genauso effektiv sein.
- Die Richtung wechseln
Ständiges Hakenschlagen ist auch ein Mittel den Gegenspieler müde zu spielen. Je öfter er seine Schrittfolge ändern muss desto eher fällt er aus dem Gleichgewicht.
- Den Ball abschirmen
Immer den Körper zwischen Gegenspieler und Ball schieben um den Ball perfekt abzuschirmen. Einer der besten “Abschirmer” der Welt ist Luca Toni. Das Abschirmen macht es dem Gegenspieler sehr schwer an den Ball zu kommen.
- Tricks und Finten benutzen
Finten sind für sich genommen schon ein grosses Kapitel. Eigentlich heisst es nur das man irgendeine Sache vortäuscht und dann eine andere Sache macht. Man schickt seinen Gegenspieler z.B. in eine Richtung und man selber läuf in die andere Richtung.
- Mit beiden Füßen spielen
Man sollte von Anfang an beide Füße trainieren denn mit beiden Füßen lässt es sich einfach einfacher Dribbeln. Die meisten Spieler haben einen starken und einen schwachen Fuß. Doch wenn man immer nur einen Fuß zum Schießen nutzt, kann sich der Gegner sehr leicht darauf einstellen. Genauso sollte man auch immer auf verschidenen Seiten am gegner vorbeigehen.